Schnitt von Obstbäumen

Der Grundaufbau des Oeschbergschnittes ist die Baummitte, um diese gleichmäßig am Umfang verteilt und mit einem Winkel von ca. 50° nach oben und außen stehenden 3 bis 4 Leitäste.
Zwei begleitende, dem Leitast unterstellte links und rechts am Leitast vorstrebende Fruchtäste sorgen für einen breiten Baum, ohne den Zugang zu versperren.
Das Fruchtholz wird nach außen gezogen und so aufgebaut, daß es keine Überbauungen gibt, eine laufende Erneuerung des Fruchtholzes gewährleistet einen jährlichen Fruchtansatz.

Ein dem Alter des Baums angepasster Schnitt fördert die Statik und die Vitalität.

Die frisch gesetzen Bäume werden scharf, das heißt sehr kurz, zurück geschnitten auf eine äußeres Auge.
Durch die Maßnahme bewirkt man den Austrieb der gewünschten unteren Äste, die man sonst nicht mehr anregen kann.

  • Beim Pflanzschnitt, neben der Mitte, drei bis vier Leitäste (in Ausnahmefällen auch fünf) auswählen und auf ca. 20 cm zurückschneiden, auf flachen Ansatzwinkel achten.
  • Konkurrenztriebe entfernen.
  • Leitäste auseinander ziehen und nicht auf einem Kranz dulden.
  • Leitäste auf ein äußeres Auge schneiden, innere Augen ausbrechen.
  • Schnittwunden verstreichen. 

Formieren

Baumalter von 2-10 Jahren
  • Durch ein rechtzeitiges Entfernen, schon im Juni, von steil stehenden, nach innen wachsenden Trieben oder Konkurrenztrieben im ganzen Kronenbereich, kann eine Förderung der wertvollen Triebe begünstigt werden. Die Triebe können weggeschnitten oder im krautigen Zustand sogar weggerissen werden. Triebe, die im Wuchs gebremst werden sollen, können auch pinziert werden. Sie werden dann in der Entwicklung stark gebremst. 
  • Dieses Jahr ist besonders bei jungen Bäumen auf Läusebefall zu achten. Die jungen Triebe können geschädigt oder deformiert werden. Es ist dann ein starkes Zurückschneiden oder Entfernen des Astes unumgänglich. 
  • Auf geeignete Mittel zur Läusebekämpfung achten.

Erziehungsschnitt

  • Jedes Jahr sollte der Baum jetzt geschnitten werden.

  • In den ersten Jahren auf richtige Stellung der Leitäste achten, durch schneiden spreizen oder aufbinden korrigieren.

  • Nicht zu lang anschneiden und innere Augen ausbrechen.

  • Auf Umkehrauge schneiden. (siehe Umkehrauge mit Bild)

  • In der Erziehungsphase auf gleiche Höhe der Mitte und Leitäste achten. (Saftwaage)

  • Begleitender Ast (2er) nicht zu früh ansetzen.

  • Leitäste , nach innen nicht kahl schneiden. Sonnenbrandgefahr

  • Seitenäste vermeiden, sie machen den Baum schlecht zugänglich

  • Leitäste ohne Krümmungen schneiden. (Stufen)

  • Auf Läusebefall achten, Leitäste können sonst deformiert werden und müssen dann meist entfernt werden.

  • Fruchtäste durch waagrecht binden zum Tragen erziehen und nicht anschneiden. Bindearbeiten bis zum 7. Jahr.

  • Auf gutes Verhältnis von Gerippe und Fruchtholz achten.

  • Was senkrecht steht, wächst am Besten, was flach wächst, trägt am Besten; was unter die waagrechte kommt stirbt mit der Zeit ab und trägt nur kleine Schattenfrüchte.

  • Keine starken Äste im oberen Kronenbereich dulden.

  • Stamm beim Mähen nicht beschädigen und vom hohen Graswuchs befreien.

 

 

 

Überwachungsschnitt

Kronenaufbau überwachen
  • Wenn Obstbäume in der Höhe zurückgenommen werden sollen, dann auf einen tiefer wachsenden steil stehenden Ast zurückgehen und nicht anschneiden.

  • Keine starken Fruchtäste im oberen Kronenbereich dulden.

  • Fruchtholz laufend erneuern. Begleitende Fruchtäste erneuern.

  • Baummitte und Leitäste nicht mehr anschneiden, sondern auf einen anderen Trieb umsetzten.

  • Keine unnütze Äste dulden.

  • Seitenäste vermeiden, sie machen den Baum schlecht zugänglich.

  • Kopfwunden vermeiden.

  • Ein starker Baumschnitt ergibt Stresssituation für den Baum.

  • Durch weinig schneiden viel erreichen, lieber ein paar starke Äste im oberen Kronenbereich ganz entfernen, als viele kleine wegschneiden.

  • Überbauungen vermeiden, nicht alles ausschneiden.

  • Was nach innen wächst zehrt vom Baum, was nach außen wächst nährt den Baum.

  • Je stärker der Schnitt, desto schwächer die Blütenknospenbildung.

  • Wenn Bäume längere Zeit nicht geschnitten werden und deshalb größere Auslichtungen anstehen, nicht alles in einem Jahr machen, bedenke – es ist auch nicht alles in einem Jahr gewachsen.

  • Lichte Kronen können einen Beitrag zum Pflanzenschutz leisten. Baum trocknet schneller ab. Wichtig bei Schorfbefall.